Alpakas als Herdenschutztiere
Alpaka Hengste eignen sich hervorragend für den Einsatz in Nutztierherden. Ihre natürliche angeborene Abneigung gegen alle Beutegreifer macht sie zu wirklich guten Wächtern der Herde.
Alpaka Hengste entwickeln schnell ein Zugehörigkeitsgefühl zu den Herdentieren. Zudem Verhalten sich gut sozialisierte und für diese Aufgabe ausgebildete Alpaka Hengste, außerhalb der Herde, Menschen gegenüber gutmütig und nicht aggressiv.
Durch ihre hohe Aufmerksamkeit und ihr scharfes Sehvermögen, erkennen Alpaka Hengste Störungen der Herde sehr früh und halten Beutegreifer schon von weitem fern. Ihre hohe Beweglichkeit kommt ihnen bei der Verfolgung des Eindringlings zugute. Im Ernstfall können sie eine Herde mit Schreien, Spucken und Treten ausgezeichnet verteidigen.

Trotz ihrer natürlichen Abneigung gegen Hunde, ist mit einer entsprechenden Sozialisation und Ausbildung, sogar die Zusammenarbeit mit Hüte- und Herdenschutzhunden möglich. Sie kann den Schutz der Herde somit noch erhöhen.
Unsere Alpaka Hengste werden speziell für den Einsatz im Herdenschutzdienst sozialisiert und ausgebildet. Sie wachsen gemeinsam mit Herdenschutzhunden auf und sind die Zusammenarbeit mit Hunden gewöhnt. Lassen Sie sich von uns beraten.
Alpakas als Bewacher der Schafherde
In einer Schafherde sind Alpakas Hengste die idealen Bewacher. Die Sozialisationsphase der Alpakas mit Schafen dauert in der Regel nur einige Tage. Wir beobachteten, dass die Schafe jedoch wesentlich mehr Zeit benötigen, um sich an die Alpakas zu gewöhnen.
In England werden in Schafherden mit 500 Schafen vier Alpaka Hengste eingesetzt.
In der Regel setzen wir mindestens zwei Alpaka Hengste in einer Schafherde ein.
Die Erfahrungen zeigen, dass Alpakas vor allem nachts wesentlich aufmerksamer sind als die Schafe. Der Alpaka Hengst greift sofort an. Er rennt mit ausgestrecktem Hals und gesenktem Kopf nah am Boden, in die Richtung seines Herausforderers. Falls der nicht flüchtet erwarten ihn empfindliche Tritte.
Alpakas und Pferde
Die gemeinsame Haltung von Alpakas und Pferde bereitet in der Regel wenige Probleme. Alpakas und Pferde harmonieren gut. Nach einer Eingewöhungsphase ist eine gemeinsame Weidehaltung daher grundsätzlich möglich. Wer jedoch absolut sicher sein möchte, dass es nicht zu Rangeleien zwischen den Tieren kommt, sollte eine getrennte Weidehaltung bevorzugen. Alpakas eignen sich ausgezeichnet zur Nachbeweidung von Pferdekoppeln.
Alpakas in der Geflügelzucht
Einige Geflügelzüchter haben aufgrund von Fuchsplagen, Alpaka Hengste recht erfolgreich im Einsatz und seither keine Verluste mehr durch die Füchse.
Noch ein Wort zum Schluß; obige Tips und Vorschläge stammen sowohl aus Praxiserfahrungen versierter Kunden, als auch aus eigenen Erfahrungen.

|